Was der Mensch sieht, ist immer eine Frage des Standpunktes und des Blickwinkels.
Supervision hilft Einzelpersonen, Gruppen und Teams den für sie geeigneten Standpunkt zu finden, den Blick auf das zu lenken, was wichtig ist.
Supervision unterstützt dabei durch methodische Angebote, in denen die Supervisanden den für ihr System geeigneten Weg finden.
Manchmal hilft der Blick aus der Vogelperspektive, manchmal bedarf es einer Brücke, manchmal braucht es den Blick für die kleinen Dinge aus der Froschperspektive.
Supervision ist kein Allheilmittel. Sie erfordert das Einlassen auf den Prozess des Suchens und Findens, die Bereitschaft, die vorhandenen Wege zu erkennen und zu beschreiten.
Die Schlüssel zum Erfolg von Supervisionsprozessen sind kompetente Supervisorinnen und Supervisoren. Wir haben uns daher entschieden, die DGSv-
zertifizierte Supervisionsausbildung des isp e.V. in Sachsen anzubieten.
Unsere Ausbildung läuft über rund 3 Jahre berufsbegleitend, mit Präsenzphasen, Lehr- und Lernsupervisionen, Hausarbeiten und einem Abschlusskolloquium. Bei Vorliegen der Voraussetzungen kann die
Mitgliedschaft in der DGSv und der Titel Supervisor*in DGSv erlangt werden.
Neugierig geworden? Hier gibt es nähere Informationen.